Die korrekte Übersetzung ins Deutsche lautet „Statistische Prozessregelung“ und nicht etwa „Prozesskontrolle“. Die Überwachung, Steuerung bzw. Regelung steht hier im Vordergrund. So wird versucht, grundsätzlich Fehler zu vermeiden, damit diese Fehler erst gar nicht entdeckt werden müssen. SPC trägt daher sehr stark dazu bei, dass der Fokus sich von der Kontrolle des Endergebnisses immer mehr zur Überwachung des produzierenden Prozesses entwickelt, eben Prävention statt Korrektur.
Dabei werden folgende Punkte genauer untersucht:
- Das Konzept der Variation
- Grundlegende Werkzeuge um Daten aufzunehmen und aufzubereiten
- Verfolgung von Prozessen über einen gewissen Zeitraum
- Control Charts
- Prozess Evaluierung
- Grundlagen zu MSA
Sie als Teilnehmer erhalten in unserem Seminar zu diesem Thema das grundlegende Rüstzeug, um in der Produktion sinnvoll statistische Auswertungen erstellen zu können und auch solche Auswertungen bewerten zu können. Dabei liegt der Schwerpunkt auf einfachen Control Charts. Daraus können dann Aussagen über die Fähigkeit bzw. Beherrschung des Prozesses abgeleitet werden. In weiterführenden Veranstaltungen wird dann auch auf komplexere Auswertungen und Berechnungen eingegangen. Grundlage für die Veranstaltung ist das SPC Handbuch der AIAG (Automotive Industry Action Group).