PPAP (4th Edition) und PPF, VDA Band 2 - Serienteilfreigabe in der Automobilindustrie
Worum geht es?
PPAP (Production Part Approval Process – Serienteilfreigabe nach AIAG) und PPF (Produktionsprozess- und ProduktFreigabe – nach VDA) ist ein Prozess zur Beurteilung (Bemusterung) und Freigabe von Serienteilen für die Produktion. Der Prozess ist definiert als Richtlinie mit Bemusterungsvorgaben für angelieferte Produktions- und Ersatzteile. Teile, die diesen Prozess erfolgreich durchlaufen haben, sind für die Produktion freigegeben.
Diese Beurteilung umfasst als PPAP-Forderungen 18 verschiedene Punkte / Dokumente / Prozesse, die im Maximalfall abgearbeitet und dokumentiert werden müssen - bei der PPF-Vorlage sind es mittlerweile 22 Forderungen. Wichtig ist dabei die Absprache mit dem jeweiligen Kunden, denn die Serienteilfreigabe ist die Schnittstelle vom Lieferanten zum Kunden und entscheidend dafür verantwortlich, dass die Erwartungen des Kunden richtig verstanden wurden und gemäß Absprache erfüllt werden können.
In diesem 1-tägigen Seminar erfahren Sie, auf was es bei einer effizienten Bemusterung bei den Kunden ankommt und wie Sie die PPAP Methode erfolgreich einsetzen.