Abweichungen und ihre Korrektur - Ursachenanalyse effektiv
Worum geht es?
Eine Ursachenanalyse ist immer dann einsetzbar, wenn Ursachen von Abweichungen von geplanten oder erreichten Standards, Normen oder Soll-Vorgaben für ein Produkt, eine Sachlage oder eine Gruppenstruktur zu bestimmen sind. Wenn sich eine Störung zeigt, ist es unwichtig, einen Schuldigen zu suchen. Lediglich die Suche und das Abstellen der Ursachen hilft das Problem zu beheben. Bereits bei der Definition der Abweichungen können Fakten und Vermutungen scharf voneinander getrennt, zeitraubende Hypothesen ausgesondert und Informationslücken schnell erkannt werden.
Die Besonderheit dieser Analyseform liegt darin, dass sie nicht nur das betroffene Objekt/System, sondern auch das nicht betroffene betrachtet. Daraus ergeben sich weit reichende Möglichkeiten, den Fehler bzw. das Problem einzugrenzen und dann im Anschluss möglichst effizient zu beheben. So lässt sich auch ohne spezielle Fachkenntnisse mit gezielten Fragen anhand der schematisierten Ursachenanalyse der Weg zu Korrekturen finden. Sie schaffen gleichzeitig mehr Transparenz gegenüber Ihrem Team, Ihren Mitarbeitern und Vorgesetzten.
In diesem 2-tägigen Seminar erfahren Sie grundlegend, wie Sie mit Hilfe dieser Systematik die Ursachen von Abweichungen bestimmen, indem Sie einer Fragetechnik folgend die für die Lösung wichtigen Informationen sammeln. Ein weiteres Ziel stellt die Anwendbarkeit der Methode über räumlich verteilte Teams, bis hin zu internationalen Arbeitsgruppen dar.