Die Norm ISO 26262:2018 „Straßenfahrzeuge - Funktionale Sicherheit“ (Road vehicles - Functional safety) wurde mit ihren Teilen 1 bis 9 als endgültige Fassung im November 2011 veröffentlicht. Teil 10 folgte im August 2012. Bei der ISO 26262:2011 handelt es sich um eine Adaption der IEC 61508, um den speziellen Bedürfnissen der elektrischen und elektronischen Systeme von Straßenfahrzeugen bis 3,5 Tonnen Gesamtgewicht Rechnung zu tragen. Sie ist für die Automotive-Branche international ein gültiger Standard und muss seit diesem Zeitpunkt in der Entwicklung von sicherheitsrelevanten elektrischen / elektronischen Komponenten angewendet werden. Um auf dem Stand der Technik zu entwickeln, ist es heute jedem Lieferanten (Tier 1 und Tier 2) und OEM angeraten, sich an die Vorgaben dieser Norm zu halten.
Die Abkürzung FSM steht für „Functional Safety Management“. Im Deutschen spricht man auch von „FuSi“ (Funktionale Sicherheit). Worum es in der Norm theoretisch geht und wie die Anwendung in der Praxis aussieht, darüber erfahren Sie gern mehr unter ISO 26262 / FSM und FuSi.