"Mit der Frage „Wo trage ich welche Information ein?“ will ich mich heute am Beispiel der Vermeidungsmaßnahmen und der Entdeckungsmaßnahmen beschäftigen. Einigen wir uns zu Beginn auf die Definition der folgenden Begriffe:
- Eine Vermeidungsmaßnahme dient dazu, die Auftretenswahrscheinlichkeit der Ursache zu verringern bzw. sie so gut wie unmöglich zu machen und zwar bevor das befürchtete negative Ereignis eintritt.
- Eine Entdeckungsmaßnahme dient dazu, einen schon gemachten Fehler zu entdecken, um dann die Möglichkeit zu haben, den Fehler zu beheben bzw. auszusortieren.
In einem Produktionsprozess ist diese Unterscheidung relativ einfach zu treffen. Nehmen wir das Beispiel, dass ich ein senkrechtes Loch in einen Vollmaterial Block bohren möchte und zwar mit definierten Abständen zu den Rändern.
Alles, was ich jetzt mache, um sicherzustellen, dass sich das Loch an der richtigen Stelle befinden wird (bevor ich den Bohrer in Betrieb nehme), ist eine Vermeidungsmaßnahme:
- Regelmäßige Säuberung der Auflagefläche
- Formschlüssige Auflage für das Werkstück
- Überprüfung der Lage (mit einem Lasertaster) nach dem Einspannen des Teils
- usw.
Nachdem ich dann das Loch gebohrt habe, kommen meine Entdeckungsmaßnahmen zum Einsatz, mit Hilfe derer ich ein NOK Loch erkennen kann. Zu diesen Entdeckungsmaßnahmen gehören unter anderem:
- Nachmessen der Abstände zu den Rändern
- Überprüfung der Lotrechtheit des Loches
- Abstecken der Lochgröße mit einer konischen Lehre
- usw.
Und auf Grund der Ergebnisse wird dann entschieden, ob das Teil OK ist, nachgearbeitet werden kann (muss) oder verschrottet werden muss.
Aber das gleiche Thema (Vermeidung / Entdeckung) existiert auch in der Konstruktion bzw. bei der Erstellung einer System- und/oder Design-FMEA. Doch hier tun sich alle Beteiligten wesentlich schwerer eine saubere Abgrenzung hinzubekommen.
Dazu ein kleines Beispiel: Nachdem ich ein Gehäuse konstruiert habe, lasse ich die Daten durch eine FEM (Finite Element Methode) durchlaufen. Diese Simulation zeigt mir jetzt an zwei Stellen eine Spannungsüberhöhung auf Grund von ungeschickt gewählten Geometrien. Handelt es sich jetzt dabei um eine Vermeidungsmaßnahme oder eine Entdeckungsmaßnahme?
Eigentlich kann ich diese Frage ohne weitere Definitionen nicht eindeutig beantworten. Sie kennen das Dilemma aus einem anderen Bereich des Lebens: Was ist der Airbag - eine vorbeugende Maßnahme oder eine Eventual-Maßnahme? Auch diese Frage lässt sich nicht eindeutig beantworten, denn es fehlt mir das Ereignis, auf das ich mich beziehen möchte:
- Für das Ereignis „Unfall“ ist der Airbag eine Eventual-Maßnahme, die erst greift, wenn die Sensoren melden, dass es schon gekracht hat.
- Für das Ereignis „Kopf trifft auf das Lenkrad“ ist der Airbag eine vorbeugende Maßnahme, denn der Luftsack bläst sich frühzeitig auf und verhindert dadurch den direkten (harten) Kontakt zwischen Kopf und Lenkrad.
Kommentare (1)